Günstig und sicher telefonieren

Letzte Änderungen: Montag, 16. Dezember 2024


Vorsicht! - Die Tarife und Angebote können sich permanent ändern!

Telefonieren mit Sparvowahl

Am 31.12.2024 wurden die "Sparvowahlen" (010..., "Call-by-Call") abgeschaltet.
Als Alternative bieten sich CallThroughdienste an.

Telefonieren im Internet?

Die Internet Telefonie, kurz VoIP = Voice over IP ist heute Standard.
Die Deutsche Telekom hat ihr Netz (fast) vollständig auf VoIP umgestellt.
ISDN ist nahezu verschwunden.

Da die heutigen Standard-Tarife der Deutschen Telekom oder ihrer privaten Wettbewerber
meistens eine Flatrate ins Festnetz (oder sogar zu Mobilfunk) und teilweise
sogar ins Ausland (z.B. EU Plus Option der Telekom) enthalten, ist die
Nutzung eines separaten VoIP-Anbieters nur noch in Sonderfällen interessant.

Telefonieren über "freie" VoIP-Anbieter?

Für Internet-Telefonie über separate VoIP-Anbieter brauchen Sie

  • einen schnellen Internetzugang (empfehlenswert DSL 16000 oder besser)
  • je nach Anbieter eine Software auf dem PC oder dem Tablet/Mobiltelefon
  • zur ernsthaften Nutzung eine VoIP fähige Telefonie-Anlage bzw. ein SIP-Telefon oder
    einen passenden Router mit Telefon-Anschluss.
    Passende Router liefern die Festnetz-Telefonanbieter auf Wunsch zur Miete oder zum Kauf
    können aber auch im freien Handel erworben werden ("Routerfreiheit")

    Für einen separaten VoIP Anbieter müssen Sie das Konto extra einrichten.

    Dann brauchen Sie einen VoIP-Anbieter, der Ihnen eine Internet-Rufnummer verpasst, wie z.B.

  • sipgate
  • dus.net
  • EasyBell
  • 1 & 1

    Es gibt noch zig andere...

    Gute VoIP-Anbieter liefern heute regulaere Rufnummern aus Ihrem lokalen Ortsnetz,

    Sie können kostenlos mit Kunden des gleichen oder befreundeten
    SIP/VoIP-Anbieters telefonieren, mit einer Flatrate (monatliche Grundkosten) auch
    zu allen nationalen und einigen internationalen Festnetz-Anschlüssen (jedoch nicht unbedingt zu Mobilfunk)
    Einige Anbieter erlauben es, vorhandene Rufnummer zu verwenden oder zu portieren.

    Beachten Sie, daß der Support der VoIP-Anbieter weitgehend nur im Internet stattfindet
    und mitunter hakelig sein kann.
    Selbsthilfe von und mit Gleichgesinnten ist angesagt: Newsgroup de.comm.internet.telefonie

    Je nach Qualität des Internet-Anschlusses und des VoIP-Anbieters oder verwendeten Routen
    können Einschränkungen in der Sprachqualität
    (mit Echos, oder leichten Aussetzern bis kristallklar) auftreten.


    Risiken und Nebenwirkungen im Festnetz

  • Zur Kostenkontrolle der Einzelverbindungsnachweis
    besorgen, vollständig und unverkürzt!
    Hinweis für Nutzer von Flatrates: Auf den Einzelverbindungsnachweisen erscheinen nur noch kostenpflichtige
    Verbindungen, die von der Flatrate nicht abgedeckt werden (z.B. Sonderrufnummern, Ausland etc.)
    Man kann also nicht mehr sehen, wie "stark" man seine Flatrate ausgenutzt hat :-(

    Alternative Anbieter?

    Anrufe zu 0180 Rufnummern werden aus dem Festnetz und Mobilfunk gleich berechnet!

  • 01801 : 3,9 Cent/Minute
  • 01802 : 6,0 Cent pro Anruf (Dauer egal!)
  • 01803 : 9,0 Cent/Minute
  • 01804 : 24 Cent/Anruf (Dauer egal!)
  • 01805 : 14 Cent/Minute
  • 01806 : 20 Cent/Anruf (Dauer egal!)
  • 01807 : 30 Sekunden frei, dann 14 Cent/Minute

    Vorsicht vor 118, 0900, 0137 & Co.

    Wer auf Nummer sicher gehen will: Finger weg von unbekannten 0900 oder 118 Nummern!
    Im Festnetz der Telekom können "teure" nummer unter https://www.telekom.de/telefonicenter selbst gesperrt werden (kein Mehrpreis) oder man programmiert seine eigene Telefonanlage entsprechend um (sofern vorhanden)

    Neu bei 0900: Preis an der Rufnummer erkennbar

    Eine Zeitlang konnten 0900-Rufnummern fast beliebig bepreist werden.
    Seit Sommer 2024 gibt es wieder ein festes Preisschema: Die Vorgänger-Vorwahl 0190 wurde bereits 2006 komplett abgeschaltet!

    Folgende Vorwahlen sollte man genau beobachten oder sperren:

  • 118.. Ohne 0 vorne - Teure Auskunftsdienste, die auf Wunsch (sehr teuer) vermitteln!
    (Minutenpreis zwischen 0,99 und 2,99 Euro!)

    Tipp: Telefonnummern findet man günstiger unter www.telefonbuch.de :-)

  • 0137 Anrufen und bezahlen, aber (oft) nicht durchkommen :-( (Gewinnspiele, Abstimmungen)
    Hinweis: Es existiert nur noch die Vorwahl 0137.
    Die Vorwahl 0138 wurde von der Bundesnetzagentur abgeschaltet.

  • 0191..0194 (Internet-Onlinedienste, frei tarifierbar)


    011, 012, 0181...0189 abgeschaltet


    Besonders teure Auslandsvorwahlen

    Alle Auslandsvorwahlen beginnen mit 00. Darunter koennen aber auch Nummern sein, die entweder teurer als gedacht sind oder zu "merkwürdigen" Angeboten füehren.

  • 001, 002, 005, 006, 007, 008, 009
  • 001 ist nicht alleine USA!


    Grundlagenwissen

    Und wieder zurück ...

    Es waren schon da :-)