| SONDER.FAQ.txt Letzte Änderungen: 16.12.2024
Sondervorwahlen - Premium-Rufnummern - Welche Vorwahlen sind heikel (=teuer)?
Teure reale oder virtuelle Auslandsverbindungen
Die hier genannten Hinweise gelten nur für Nutzer in Deutschland.
Vorschriften, Vorwahlen, Tarife und Dienste in Österreich oder der
Schweiz sind nur sehr bedingt mit Deutschland vergleichbar!
Grundsätzliches
----------------
Die Abrechnung von Dienstleistungen über Premium-Rufnummern ist an sich
keine verkehrte Idee, aber leider fehlen glasklare Vorschriften,
die wirklich alle Mehrwertanwendungen rigoros unter einer einheitlichen
Vorwahl (z.B. 0900x) ansiedeln und den Kunden besser aufklären
oder vor ungewollten Überraschungen (z.B. mit einem Passwort) schützen.
Die deutschen Vorschriften Gesetze enthalten richtige Ansätze, berücksichtigen aber lange nicht alle Gefahrenquellen.
Tipps fürs Festnetz:
Welche Nummernkreise sollten am eigenen Telefonanschluss gut beobachtet oder notfalls gesperrt werden?
Vorwahlbereich 01....
---------------------
010 - Call by Call Vorwahlen (Festnetz)
---
Call-by-Call ist nur aus dem Festnetz der Deutschen Telekom erreichbar!
Die Rufnummern 010xx sind nicht aus dem Mobilfunk oder von privaten Festnetzanbietern erreichbar!
Im Herbst 2019 wurde bekannt, dass Call-by-Call auf freiwilliger Basis bis Ende 2022 möglich bleibt (keine Pflicht mehr, es anzubieten).
Eine Verlängerung darüber erscheint möglich, ist aber derzeit eher unwahrscheinlich.
Seit Sommer 2012 besteht die Pflicht zur Tarifansage bei Aufbau der Call-by-Call-Verbindung. Genau zuhören! Preise werden in Cent oder in Euro angesagt.
Riskant sind CbC-Anbieter, die unübliche Zeittaktungen (5 Minuten, 10 Minuten) verwenden oder permanent ihre Tarife ändern (vervielfachen) oder
Mehrwertdienste hinter "normalen" Rufnummern verstecken.
Aktuelle Hinweise z.B. unter www.teltarif.de (Ändert sich stündlich/täglich!)
011 - Nummerngasse seit 1.1.2005 komplett geschlossen.
---
Hier fanden sich Service und Mehrwertdienste der Deutschen Bundespost Telekom
0113 Telegramme
0114x Auftragsdienst
115 schnelle medizinische Hilfe (ehem. DDR)
0116x Kinoprogramme, Lottozahlen
0117x Störungsannahme
0118x, Auskunft
012 - "innovative Dienste" - seit 2011 abgeschaltet.
---
"Innovative" Dienste waren in der Mehrzahl Mehrwert-Rufnummern
Sie wurden auf Beschluss der Bundesnetzagentur komplett abgeschaltet.
013
---
0130 abgeschaltet! Das waren kostenlose Rufnummern - Vorgänger der heutigen Vorwahl 0800.
0131 Abgeschaltet! Waren Sonderdienste (nie offiziell), Anruf war kostenfrei.
0137 - Abstimmungs-Hotlines (speziell Radio & TV) ("MABEZ") - noch aktiv!
-----------
0137... MABEZ Dienste (Massenanrufe zu Bestimmten Einzel Zielen)
0137 wird heute oft als "0900 light" verwendet.
Anrufe werden z.T. pro Anrufversuch berechnet, auch wenn keine Verbindung
möglich (erwünscht) ist.
Solange Abstimmungen nur 12-24 Cent pro Anruf kosten mag das noch ok sein, wenn man nicht zu oft anruft.
Es tauchen immer wieder "Ein-Anruf-*Versuch*-kostet-viel-Geld"-Rufnummern
auf, welche die eigene Telefonrechnung unnötig belasten und nichts bringen.
Deswegen kann man diese Gasse an seinem Telefon/seiner Telefon-Anlage
beruhigt sperren. TV-Sender finden auch ohne 0137-Anruf ihren Superstar :-)
0138... wurde auf Anweisung der Bundesnetzagentur abgeschaltet!
Zwischendurch war geplant, die Vorwahl 0137 (0138) durch 0500 zu ersetzen.
015 – Mobile Dienste (z.B. Handys) (nicht alle Vorwahlen in Verwendung)
---
siehe VORWAHL.FAQ.html
016 – Mobile Dienste (z.B. Handys) und Funkruf (Pager)
---
siehe VORWAHL.FAQ.html oder PAGER.FAQ.html
017 – Mobile Dienste (Handys)
---
siehe VORWAHL.FAQ.html
====
018x
====
0180
----
Verbindungspreise zu 0180-Nummern
Bis zum 30.11.2021 galten aus dem Festnetz und dem Mobilfunk unterschiedliche Preise! Seit dem 1.12.2021 gilt der gleiche Preis!
Aus dem "T"-Festnetz kosten Anrufe zu 0180x (Stand 1.6.2013/1.12.2021)
Tarifzeit Mo-So 0-24h Taktung immer 60/60
0180-1: 0,039 EUR/Minute
0180-2: 0,06 EUR/einmalig (Gesprächsdauer egal!)
(Das ist wirklich kundenfreundlich!)
0180-3 0,09 EUR/Minute Takt 60/60 ("ehemaliger Regionaltarif")
0180-4 0,20 EUR/einmalig (Gesprächsdauer egal!!)
0180-5 0,14 EUR/Minute (früher „Fern-Tarif")
0180-6 0,20 EUR pro Verbindung (Dauer egal)
0180-7 0,14 EUR pro Minute, erste 30 Sekunden kostenfrei!
Bis 30.11.2021 kosteten aus dem Mobilfunk Anrufe zu
0180-1,-2,-3,-4,-5 jeweils (maximal) 0,42 EUR/Minute
Geringere Preise waren sehr selten (zu Hause Tarife von Vodafone)
0180-6 60 Cent pro Verbindung (Dauer egal!)
0180-7 42 Cent pro Minute, erste 30 Sekunden kostenfrei!
----
Welche Nummer steckt hinter den 0180-Nummern?
----
0180-Rufnummern werden nach bestimmten Kriterien weitergeleitet.
Wenn ein Kunde von den Otto-Versand z.B. aus Garmisch-Partenkirchen anruft, wird er woanders hingelenkt, als ein Kunde aus Varel oder Bitterfeld ("intelligentes Routing" :-)
Bitte beachten: Aufgrund der gesetzlichen Regelung seit 2013, wonach
0180-Warteschleifen kostenlos sein müssen, sind viele Unternehmen auf
0800 (kostenlos) oder geografische Festnetzrufnummern umgestiegen.
Wer 0180-Rufnummern kostengünstiger anrufen will, findet unter
http://www.0180.info
das "0180-Telefonbuch" (ein Service von teltarif.de) worin man mit etwas
Glück die "echte Rufnummer" eines 0180-Angebotes nachschauen kann.
Das hilft deutlich Kosten sparen.
----------
0181..0189 Virtuelle Private Netze (VPN)
----------
Diese Vorwahlen waren ursprünglich für Firmen-"interne" Netze gedacht, die unter einer einheitlichen Vorwahl kommunizieren wollten.
Nachdem auf einmal Banken und Versicherungen, die GEZ und andere Anbieter ihre Hotlines angesiedelt hatten, wurde auf Druck der BNetzA der Nummernbestand überprüft und bereinigt.
Viele Anbieter haben inzwischen neue Rufnummern im regulären Nummernbereich (Festnetz) oder unter 0180x..., 0700, 0800 oder evtl. unter 0900.
01888 war Regierungsverbund Bonn-Berlin (abgeschaltet)
-----
Die Idee einer eigenen Regierungsvorwahl wurde aus pragmatischen Gründen eines Tages aufgegeben.
Statt 01888-xxx ist jetzt 0030-18-xxx oder 0228-99-xxx zu wählen.
0190 - früher Premium-Vorwahl. Seit 1.7.2006 komplett abgeschaltet
----
0191..0194 (0195) Internet-Einwahlen und z.T. unerwünschte Dialer.
(Vom Handy in der Regel NICHT erreichbar)
Wer eine gute Telefonanlage hat, sollte 019 ! generell sperren
und der "Ausnahmeliste" erwünschte Nummern ausnehmen, sofern Modem-
Einwahl überhaupt noch erforderlich ist:
T-Online 0191-011
Damit ist man auch vor vielleicht noch herumgeisternden illegalen Dialern
(z.B. mit den Vorwahlen 0192, 0193, 0194) sicher.
Legale Dialer durften seit 2003 nur noch die Vorwahl 09009 verwenden, wurden inzwischen abgeschaltet.
0500 zeitweise diskutierter Nachfolger für 0137/0138
----
Die Vorwahl 0500 war als Nachfolger MABEZ Vorwahlen 0137/0138 im Gespräch. Meines Erachtens ein Fehler, da 0900 (oder 0901) dafür völlig ausreichen würde.
0700 Persönliche Rufnummern --> TEL700.FAQ.txt
----
0800 Kostenfreie Rufnummern --> TEL800.FAQ.txt
----
0900 Mehrwert-Dienste - Nachfolger von 0190 & Co.
----
Eigentlich gehörten ALLE o.g. "Mehrwert"-Nummern unter der Vorwahl 0900 angesiedelt. Die Branche ist unglücklich, da viele Kunden 0900 schon gesperrt haben.
Erste Ziffer nach 0900 gibt seit Sommer 2024 den Preis des Anrufes an
0900-0-... 0,49 Euro pro Minute
0900-1-... 0,69 Euro pro Minute
0900-2-... 0,99 Euro pro Minute
0900-3-... 1,49 Euro pro Minute
0900-4-... 1,69 Euro pro Minute
0900-5-... 1,99 Euro pro Minute
0900-6-... 2,49 Euro pro Minute
0900-7-... 2,69 Euro pro Minute
0900-8-... 2,99 Euro pro Minute
Sonderrufnummern, die mit 1 beginnen VORSICHT!
----------------------------------------------
115... D115 - Initiative (Verwaltungshotline)
----------------------------
Die Kurzwahl 115 ("Einheitliche Behördennummer") der D115 Initiative
ist unter Umständen bis heute noch nicht bundesweit verfügbar :-(
Der Anruf ist regional seit 2012 zum Festnetzpreis erreichbar und sollte
in Flatrates integriert sein.
Sofern man 115 erreichen kann, meldet sich ein Call-Center mit Hinweisen zu allen Fragen rund um Verwaltungsangelegenheiten.
Bei Verwendung einer Vorwahl soll es möglich sein, die Verwaltung eines
gezielten Ortes zu erreichen. z.B. 030-115 für Berlin.
Aus dem Ausland soll(te) D115 unter +49 115 erreichbar sein.
116... Soziale Rufnummern mit besonderem Wert
---------------------------------------------
116 xxx Die Nummer müssen kostenlos (falls überhaupt) erreichbar sein.
116 116 Sperr-Notruf für verlorene Karten (Bank, Handy etc.)
Anruf muss kostenlos sein, falls erreichbar.
Aus dem Ausland möglicherweise unter +49 116 116 erreichbar.
Falls nein: + 49 (30) 4050 4050 verwenden. (Normaler Telefontarif)
116 117 Ärztlicher Notdienst (für nicht akute Fälle)
In akuten Notfällen besser 112 wählen.
118... Auskunftsdienste
----------------------
Anrufe zu 118xx kosten zwischen 0,99 und 2,99 Euro pro Minute. Die <a href=“https://www.teltarif.de/auskunft/tarife/deutschland.html“ target=“_blank“>Preise</a> sind vorher festgelegt.
Da viele Telefonnutzer sich nicht mehr ins "Telefonbuch" eintragen lassen, sinkt die Trefferquote zusehends.
Für die Rufnummernsuche im Inland empfehlen sich
http://www.telefonbuch.de
http://www.dasörtliche.de
http://www.11880.com
als gute und aktuelle Alternativen.
Internationale Rufnummern können u.U. unter http://www.telefonbuch.com
gefunden werden.
Dialer über "normale" Rufnummern?
----------------------------------
Eine Firma brachte Dialer in Umlauf, die reguläre Festnetz-Rufnummern
verwendete. Anhand der übermittelten Rufnummern wurden die Teilnehmer
vom Anbieter ermittelt und mit Rechnungen konfrontiert.
Dem hat die Bundesnetzagentur einen Riegel vorgeschoben
(siehe www.bundesnetzagentur.de --> Presse)
die Täter wurden ermittelt und vor Gericht gestellt.
Vereinzelt tauchen Anbieter mit ausländischen Festnetzrufnummern im
Erotikbereich auf. Dabei wird später versucht, die Kosten der "Dienstleistung"
dem Anrufer gesondert in Rechnung zu stellen. Besser nicht anrufen.
Teure reale oder Virtuelle Auslandsverbindungen
================================================
00xxx (+xxx) Auslandsgespräche
------------------------------
001 Nordamerika (USA und andere)
Vorsicht!
Die Vorwahl 001 muss nicht immer USA (vom Telekom-Anschluss ab ca 3 Cent -
je nach Tarif) sein, sondern kann auch richtig teuer werden (was kaum
einer weiß!)
Die folgenden 001-Vorwahlen sind vom Festnetz aus TEURER als USA (Festland)!
z.B.
001-441 Bermuda
001-473 Grenada
001-649 Turks/Caicos
001-664 Montserrat
001-670 N. Marianen
001-671 Guam (früher 00671)
001-758 St. Lucia
001-767 Dominica
001-784 St. Vincent/Grenadinen
001-787 Puerto Rico
001-809 Dominik. Rep.
001-868 Trinidad/Tobago
001-869 St. Kitts/Nevis
001-876 Jamaica
001-939 Puerto Rico
002 Afrika:
Unter dieser Vorwahl tauchen ab und zu "Dialer" und "Sexhotlines" auf.
Sie kosten maximal den teuersten Telekom Auslandtarif
Über Call by Call oft nicht erreichbar.
003 West-Europa:
Es gab/gibt über bestimmte CbC-Anbieter getarnte Mehrwertdienste unter 0031 oder 0032
004 Mittel-Europa:
Es gab/gibt getarnte Erotik-Anbieter in Schweden +46-8
mit illegalen Nachforderungen.
005 Südamerika
Man erinnere sich an Niederländische Antillen 00599... :-)
006 Australien, Ozeanien
Teilweise betrügerische Rückrufe aus (angeblich) Vanuatu oder Kiribati :-)
007 Russland, GUS-Staaten: Sporadisch tauchten "Mehrwert"-Nummern auf.
(in Spam-Mails gesichtet)
008 Fern-Ost (China, Japan u.a.), Satellitenmobilfunk, Sonderdienste
00800 - ist in D kostenlos (auch im Mobilfunk - sofern erreichbar!)
00887 - Satellit z.B. Inmarsat ISDN (0087...) für 12 EUR/Minute oder
noch mehr.
0088x - Satellit (Iridium, Thuraya, Globalstar um 2-5 EUR/Min)
(unter +88213 (EMSat) wurden schon Dialer gesichtet :-(
Betrügerische Anbieter verleiten zum Rückruf auf Satelliten-Nummern, die "unterwegs abgezweigt" werden, die Einnahmen teilen die Anbieter untereinander auf.
009 verschiedene Länder (Mittlerer Osten, ehemalige GUS-Staaten)
(+979 geplant - "Mehrwert" Nummern auf internationaler Basis)
alle Angaben ohne Gewähr!
Tipps:
Ein (kostenloser) Einzelverbindungsnachweis unverkürzt
wird dringend empfohlen!
(z.B. Telekom EVN Typ II - muss schriftlich beantragt werden)
Mehr Infos zu Dialern Schutz, Sicherheitsfragen, Software auf
----------
Alle Angaben ohne Gewähr, alle Preise inkl. Mehrwertsteuer
Hinweise: Diese Informationen finden sich Aktuell im Internet nur noch unter folgender URL-Adresse:
http://www.gajek.de
(c) 1996-2025 - Mobilfunk-FAQ-Sammlung von Henning Gajek.
Alle Rechte vorbehalten.
Nichtkommerzielle, unveränderte Weitergabe mit Quellenangabe
erlaubt, alles andere insbesondere Veröffentlichung in anderen
Onlinediensten, Zeitschriften, auf CD-ROM oder anderen Medien
nur nach ausdrücklicher Genehmigung des Autors! -> E-Mail.
FAQ-Sammlung zusammengestellt von Henning Gajek
---
Ende SONDER.FAQ.html