O2PREPAY.FAQ.html Letzte Änderungen: 29.01.2020
Prepaid-Angebote
von o2 (o2-Netz)
Im Zuge der
Fusion wurden ab Mitte/Ende 2016 alle bisherigen Prepaid-Angebote im Netz von e-plus auf die o2-Plattform überführt
("migriert")
Es sind kleinere
Unterschiede geblieben, die sich noch ändern könnten!
Die nachfolgenden
Informationen sind möglicherweise nicht für allen Marken korrekt,
Fehlerhinweise willkommen.
============
o2 Prepaid - das
direkte Prepaid-Angebot von Telefónica Germany
============
o2 Prepaid ist früher
als "o2 Loop" angeboten worden.
o2-Prepaid wird
heute als reine SIM-Karte,
seltener im Paket
mit verschiedenen Mobiltelefonen angeboten.
Sind Pakete mit
Handy extrem günstig, könnten die Geräte noch einen
SIM-Lock haben! (siehe unten).
Das Startguthaben
der Karte kann 0 sein (üblich 5 oder 10 Euro), nach Aktivierung/Anmeldung prüfen
und ggfs. gleich aufladen!
Bei bestimmten
Aktionsangeboten können eine bestimmte Menge an
"freien"
SMS und/oder Gesprächsguthaben inklusive sein.
Bitte beachten,
dass Prepaid Karten in Deutschland seit 2017 nur noch unter Vorlage eines
Passes oder Personalausweises (Aufenthaltstitel) registriert werden können.
Bei Bestellungen
im Internet ist u.U. eine Identitätsprüfung über Webkamera und spezielle
ID-Dienstleister notwendig, was zeitaufwendig sein könnte.
Personen, die
nicht aus Deutschland stammen könnten auf unerwartete Schwierigkeiten stossen, weil der Nachweis einer Wohnadresse gefordert
wird, die in einigen Ländern nicht im Pass vermerkt sind.
============
o2 Freikarte
============
Immer wieder
startet o2 kurzzeitige Aktionen für die o2 Prepaid Freikarte
Dabei werden bis
zu 3 Karten pro Person mit einem Startguthaben von
beispielsweise 1
Euro verschenkt.
Aktuelle Tarife
unter www.o2.de oder http://www.o2-freikarte.de
--------
Angebote mit
SIM-Lock - Handy
--------
Um einen günstigen
Gerätepreis zu ermöglichen, wurden Geräte mit
einem
"SIM-Lock-Code" für 2 Jahre nach Neukauf gegen den Gebrauch mit
anderen
Netzen/Karten verriegelt. Wer ein solches Gerät "vorzeitig"
freischalten
will, kann das für
einmalig 99,- Euro tun.
Falls
erforderlich gibts es nach Ablauf der zwei Jahre nur auf Anfrage
den
Freischalt-Code für das SIM-Lock-Handy *auf Anfrage* kostenlos von o2.
Dazu die Prepaid
Hotline anrufen:
0176-88855282 aus
allen Netzen zum Tarif zu o2.
Andere als die
mit dem Gerät gekauften Prepaid-Karten funktionieren in den
Geräten meist
auch (Ausnahmen könnten bei o2 Discountern wie Fonic möglich
sein),
jedoch *keine*
"normalen" o2 Laufzeit-Vertragskarten und schon gar nicht
SIM-Karten
anderer Netzbetreiber.
Die Entsperr-Hotline benötigt evtl. die IMEI-Seriennummer des
Handys
(zu finden auf
dem Aufkleber unter dem Akku oder bei eingeschaltetem Gerät
mit der
Kombination mit *#06#.
Vorsicht bei
Software Updates oder Reparaturen, da könnte der SIM-Lock-Code
in seltenen Fällen
wieder zuschnappen.
-----
Grundsätzliches
-----
Eine Prepaid Karte
sollte mit jedem Handy funktionieren, das mindestens den
GSM1800-Standard
("E-Netz") beherrscht, besser wäre ein Dualband
(EGSM 900/1800) Gerät.
o2 Prepaid
(Prepaid) funktioniert auch mit UMTS (3G) fähigen Telefonen, LTE wird seit Juli
2016
unterstützt
(Telefon muss 4G oder LTE beherrschen) - das gilt auch für Fonic und andere
Marken!
Bei neueren
o2-Prepaid-SIM-Karten kann die Benutzung der PIN-Eingabe am Handy vom
Benutzer selbst
*deaktiviert* werden. Ältere o2-Prepaid-SIM-Karten (vor 2003)
erlaubten das
jedoch nicht.
Die Abschaltung
der PIN sollte gut überlegt werden! Zwar wäre bei
Prepaidkarten der
finanzielle Schaden maximal das aktuelle Restguthaben,
aber der
Karten-Dieb könnte sich über die Karte Zugriff
zur
Kundenverwaltung im Internet verschaffen und damit die Karte
"kapern",
d.h. die Daten
des berechtigten Kunden ermitteln, auf sich ummelden oder
anderen
"Unsinn" damit machen.
-----
Kontostand
abfragen
-----
Unter der
Kurzwahl 5667 ("Kontomanager"; Vanity-Nummer "Prepaid", nur
von der
eigenen
o2-Prepaid-Karte im Netz von o2-Germany zu erreichen, Anruf kostenlos, sollte
auch im Ausland
funktionieren)
oder durch
Eingabe von *101# @ (Abheben) kann der eigene o2-Prepaid-Kontostand
abgefragt werden,
auch wenn das Guthabenkonto bereits auf "Null" stehen sollte.
Bei einigen
Telefonen kann auch mit *100# @ (Hörertaste) das Guthaben Menü aufgerufen
werden, die
Antwort weist auf "1 = Guthaben" oder "2 = Restlaufzeit"
hin.
------
Gültigkeit
(Lebensdauer) des Guthabens abfragen?
------
*102# @ zeigt bei
Original o2-Prepaid SIM-Karten die Restlaufzeit des Guthabens an.
Das Laufzeitende
wird auch bei der Bestätigung des Aufladevorganges
einmalig
angesagt.
Weitere Codes:
*108# liefert
eine Kurzbedienungsanleitung ("Hilfe")
Teilweise
verfallen o2-Prepaid-Karten, die noch nie oder seit dem
"Verfallsdatum" nicht mehr vom Kunden nachgeladen wurden,
"niemals" , d.h. sie könnten sich
auch nach Jahren
noch ins Netz einbuchen und für Anrufe und SMS erreichbar bleiben.
Teilweise werden
die Karten auch ohne Vorwarnung deaktiviert, klare verlässliche Regeln gibt es
nicht.
Wird das
"Verfallsdatum" überschritten, wird das Restguthaben irgendwann
auf 0 Euro
gesetzt, geht aber zunächst nicht verloren und ist nach einer
Aufladung evtl.
wieder verfügbar.
Bei jeder
Aufladung per Rubbelcode, Banküberweisung oder
Kreditkarte
wird - unabhängig
vom konkreten Betrag - die Gültigkeit um jeweils ein
Jahr nach dem Aufladedatum verlängert.
Derzeit sind Banküberweisungen
ab 0,01 EUR möglich, die teilweise
die Laufzeit um 6
Monate (teilweise auch 12 Monate) verlängern,
bei bestimmten
Anbieter-Marken auch nur um wenige Tage. Unbedingt kontrollieren.
Die Lebensdauer
des Guthabens kann jederzeit über *102# abgefragt werden.
Ist die Guthabengültigkeit
abgelaufen, startet lt. AGB für o2-Prepaid
(Pkt. 5.4) eine
Karenzfrist von *1 Monat*. Während dieser Zeit kann nicht
mehr abgehend
telefoniert werden (auch wenn noch Guthaben vorhanden ist);
jedoch ist die
Karte weiterhin ankommend erreichbar und lt. Prepaid-AGB
verfällt ein
evtl. vorhandenes Restguthaben *nicht*.
Lädt man dann
innerhalb dieses Monats nach, addieren sich das alte Guthaben
und der
Nachladebetrag und es wird ein neues Zeitfenster von 365 Tagen
gestartet. Versäumt
der Kunde diese Nachladung, dann behält sich o2 vor,
die Karte nach
Ablauf dieses Monats endgültig zu *deaktivieren* (vgl.
Pkt. 5.4, 9.1 und
9.3 der AGB).
Kontostand und
Einzelnachweis können unter http://www.o2online.de
abgefragt werden,
die Daten stehen in der Regel nach 6 bis 24 Stunden
nach dem
kostenpflichtigen Ereignis online zur Verfügung,
Abfragen mit
*100# oder *101# liefern Echtzeitwerte.
-----
Nachladen...
-----
Mit einer speziellen mehrstelligen
Geheimzahl, die z.B. auf einer
"Rubbelkarte"
oder der Kassenquittung zu finden ist und im Laden,
Kiosk, Tankstelle etc. gekauft werden kann, können
Guthaben in
Höhe von 5, 15 oder 30 Euro nachgeladen
werden.
-----
Aufladen per Banküberweisung
-----
Mit einer
Original o2-Prepaid-Karte im o2-Netz, um die es geht, eine kostenlose SMS mit
beliebigem Inhalt an die Nummer 56656 (ohne Vorwahl) senden. (Aldi-Talk an die
5667)
Telefónica o2
schickt dem Kunden umgehend eine SMS mit Bankverbindung und individuellem
Verwendungszweck (bestehend aus der Rufnummer und einer Prüfziffer) zurück.
Tipp: Durch
Einrichtung eines Dauerauftrages kann verhindert werden, dass die
Karte
versehentlich verfällt.
Wichtige Hinweise:
Die frühere
Bankverbindung von E-Plus in Düsseldorf NICHT mehr verwenden!
Vorsicht! Die SMS
56656 funktioniert auch bei Drittanbietern im o2 Netz, aber
liefert eine
FALSCHE Bankverbindung zurück :-(
Das bedeutet:
Überweisungen an diese Bankverbindung können nicht verarbeitet werden und
werden zurück überwiesen.
Bei Aufladungen
von Fonic den Betreff-Code aus der o.g. SMS verwenden, aber auf folgendes Konto
aufladen
Zahlungsempfänger
Telefónica
Germany GmbH & Co. OHG
IBAN: DE03 7002 0270
0668 5192 37
BIC: HYVEDEMMXXX
Kreditinstitut:
UniCredit Bank - HypoVereinsbank München
Verwendungszweck:
Rufnummer und vierstellige Prüfsumme im Format:
01xx-xxxxxxx-abcd
Loggen Sie sich
im Kundenkonto Ihres Anbieters ein und folgen Sie den Anweisungen.
Wenn Ihnen die Auflademöglichkeiten nicht zusagen, sollten Sie den Wechsel
zu
einem anderen
Anbieter ins Auge fassen.
-----
Aufladen per
Kreditkarte
-----
Alle
o2-Prepaid-Karten können derzeit NICHT mehr direkt per Kreditkarte aufgeladen
werden!
Das betrifft auch
bisherige E-Plus Karten, die ALLE auf die o2 Systeme migriert wurden.
Über bestimmte
Bezahlungsdienstleister (prelado.de, aufladen.de) ist es weiter möglich, dabei
werden von diesen Dienstleistern aber einmalige Aufschläge pro Aufladung
berechnet.
-----
Aufladen im
Internet (weitere Möglichkeiten)
-----
Da das Guthaben
meist zur falschen Zeit zur Neige geht, gibt's neben
den Auflademöglichkeiten direkt bei o2 noch weitere praktische
Nachlademöglichkeiten
im Internet, die z.B. über Kreditkarte,
Banklastschrift, Überweisung
oder andere Bezahlverfahren (z.B.
"electronic
Payment") arbeiten.
Diese Anbieter
sind von o2 unabhängig tätig und können Aufschläge pro Vorgang verlangen.
---
o2 Prepaid Mailbox
---
Zu jedem o2
Prepaid-Anschluss gehört eine Mailbox (Anrufbeantworter im Netz).
Der
Anrufbeantworter speichert max. 50 Nachrichten.
Jede Nachricht
kann bis zu 3 Minuten lang sein.
Es handelt sich
um den "normalen" o2-Anrufbeantworter,
jedoch *ohne*
Fax-Funktion, d.h. Faxnachrichten können *nicht*
empfangen/gespeichert
werden!
Nicht abgehörte
Nachrichten bleiben 17 Tage gespeichert;
bereits abgehörte
Nachrichten werden nach 5 Tagen gelöscht.
Die o2-Mailbox
kann mit einer persönlichen Ansage gestaltet werden
(max. Länge 2
Minuten - das reicht auch für "Romane" ;-).
Die
Signalisierung eingegangener Anrufe erfolgt per SMS-Nachricht.
Die Umleitungen
zur Mailbox können normalerweise beliebig (de)aktiviert
werden, es sind
aber *keine anderen* Umleitungs-Ziele möglich (auch nicht
im Netz von o2!).
Hier die
wichtigsten Kommandos für die Umleitungen zur Mailbox:
Umleitung
aktivieren: **[Kennzahl]*333# @ ("@" = Hörertaste)
Umleitung
deaktivieren: ##[Kennzahl]# @
Die (Kennzahl)
steht für die folgenden möglichen Funktionen:
Alle Anrufe sofort zur Mailbox
umleiten: 21
Umleitung bei Nichtmelden (nach
x Sek., s.u.): 61
Umleitung bei nicht
erreichbar/kein Netz: 62
Umleitung bei besetzt: 67
Kombination aller drei
Umleitungen 61, 62 und 67: 004
Beispiel:
Umleitung auf die Mailbox, wenn Anruf nicht innerhalb von
25 Sekunden entgegen
genommen wird: **61*333**25# @
Umleitung bei besetzt ausschalten:
##67# @
Alle Umleitungen DEaktivieren (Mailbox "abgeschaltet"):
##002# @
Statt
"333" kann auch die Mailboxnummer im internationalen Format benutzt
werden, z.B.:
"+49 179 33Nummer" oder "+49 176 33 Nummer" oder +49 1590
33 Nummer.
(Bei portierten
Rufnummern gelten andere Ziffern --> UMLBOX.FAQ)
Wichtig: Die
o2-Prepaid-Mailbox ist wie die Vertragsmailbox von "aussen"
beliebig
bedienbar; man
muss nur einmal beim ersten Anruf eine Geheimzahl festlegen,
der Rest geht
dann auch vom Festnetz aus.
Anwahl der
o2-Mailbox von "aussen", abhängig von der
Vorwahl der gewünschten Rufnummer:
01590-33-.......
0157x-99-.......
(wobei x eine der folgenden Zahlen sein kann: 0,3,5,7,8)
0163-99-.......
0176-33-........
0177-99-.......
0178-99-.......
0179-33-.......
(wobei .......[.]
als Beispiel für die Rufnummer steht)
Bitte beachten:
Es wird 33 bei ehemaligen o2 Nummern, aber 99 bei ehemaligen E-Plus-Nummern
eingefügt!
Nach Ertönen der
Ansage die Taste * (Stern) gefolgt von der PIN und
der # drücken.
Die Sprachqualität
der Begrüssungsansage kann mangelhaft sein, wenn
sie vom Handy
aufgesprochen wird (leiseste Nebengeräusche werden
u.U. sehr stark
angehoben, normale Sprache klingt verzerrt!).
Tip: Ansage vom Festnetz aus einrichten (klingt
wesentlich besser).
Somit ist auch
bei "leerem" Guthaben die Mailbox noch vom Festnetz
oder einem
anderen Handy aus abfragbar.
-----
Anrufbenachrichtigung
per SMS
-----
o2 Prepaid
Kunden, die keine Mailbox verwenden möchten, können die Umleitung
mit ##002# löschen.
Dann wird aber automatisch die Anrufbenachrichtigung per
SMS in
Abwesenheit aktiviert, d.h. ein Anrufer muss (je nach Tarif) schon dafür
bezahlen,
dass ihm
mitgeteilt wird, das der Angerufene per SMS über einen
Anrufversuch
informiert wird.
Der Angerufene
Kunde kann diesen Dienst (den es auch bei o2 Vertragskunden)
gibt, nur von der
Hotline (schwierig zu erreichen) abschalten lassen.
Die Mailbox-Menüfunktion
9-6-2 erlaubt es, dem Anrufer in Abwesenheit
per SMS zu
signalisieren (oder nicht), wenn man selbst wieder erreichbar ist.
Die für den
Anrufer kostenpflichtige Ansage "Der Teilnehmer nicht erreichbar, wir
schicken eine SMS"
lässt sich nur über
die Hotline abschalten.
-----
Umstieg von
Prepaid Prepaid zum o2-Laufzeit-Vertrag?
-----
Ein Umstieg von
Prepaid Prepaid zum o2 Laufzeit Vertrag unter
*Beibehaltung*
der Rufnummer ist
möglich, hat aber Besonderheiten.
Dabei erhält der
Kunde zunächst eine weitere *neue* SIM-Karte mit einer *neuen* Rufnummer.
Nachdem diese
"neue" Rufnummer funktioniert, wird einige Tage später
die Portierung
vorgenommen. Hierzu erhält der Kunde auf der bisherigen
Prepaid-Karte
eine Nachricht per SMS. Die alte Prepaid-SIM-Karte wird dann
vom Netz
deaktiviert und die Rufnummer erscheint auf der neuen SIM-Karte wieder.
Die
"neue" Interims-Rufnummer verschwindet wieder: "Rufnummer nicht
vergeben".
Nebenwirkung: Mit
SIM-Lock geschützte Prepaid-Handys können nicht sofort
mit der neuen
Vertragskarte weiter benutzt werden.
Ist das Handy
zwei Jahre oder älter gibt's den Code bei der o2-Hotline
kostenlos,
andernfalls bei Vertragsabschluss fragen, ob der Code aus
Kulanzgründen
kostenlos "verraten" wird (normaler Preis war 99 EUR)
-----
Umstieg von
o2-Laufzeit-Vertrag zu o2-Prepaid?
-----
Ein Umstieg von
einem o2-Laufzeitvertrag oder im Rahmen einer Rufnummern-
portierung zu o2-Prepaid ist derzeit (noch) NICHT möglich
(?)
-----
Mitnahme der
o2-Prepaid Prepaid Rufnummer in ein anderes Netz?
-----
Die Mitnahme der
o2-Prepaid Rufnummer ist seit Einführung der
Rufnummernportierung
(MNP) möglich. Siehe MNP.FAQ.txt
-----
Gebührennachweis
-----
Bei o2-Prepaid
gibt keine monatliche Rechnung.
Der
Einzelverbindungsnachweis (EVN) kann online unter www.o2online.de
jedoch mit xxx für
die letzten 3 Stellen der gewählten Rufnummer abgerufen
werden.
-----
Übertragung der
eigenen Rufnummer abgehend
-----
Zeitweise
abschalten: Durch #31# vor der zu wählenden Rufnummer
oder durch
entsprechende Menüs im Telefon
(Standardmässig ist CLIP bei o2-Prepaid EINgeschaltet).
(Hinweis: Ältere
Telefone beherrschen diese Funktion mitunter nicht)
-----
Übertragung der
eigenen Rufnummer ankommend
-----
Ist bei
o2-Prepaid serienmässig möglich, wenn das Telefon es
kann.
----
Abweisen anonymer
Anrufer (ACR)
----
Auf ausdrücklichen
Kundenwunsch schaltet die Hotline die Funktion ACR - "Anonymous Caller Rejection" zu.
ACR ist auf
intensive Nachfrage auch für Tchibo oder Fonic Kunden verfügbar.
Kommt ein Anrufer
ohne oder mit unterdrückter Rufnummer,
wird eine
deutsch/englische Ansage abgespielt, die den
Anrufer auffordert,
mit Übermittlung der Rufnummer erneut anzurufen.
Vorsicht! Diese
Funktion klappt nicht aus allen Netzen zuverlässig,
die verwendete
Ansage ist vom Kunden nicht änderbar.
Aus bestimmten
Netzen (z.B. von Telefonzellen der Deutschen Telekom)
sind
o2-Teilnehmer mit ACR NICHT! erreichbar, es ertönt auch keine Ansage!
ACR als Schutz
vor Werbeanrufen läuft längst ins Leere,
da die Callcenter
ausnahmslos irgendeine Nummer (kann gefälscht sein)
übermitteln.
-----
Gespräche mit Ziel
im Ausland
-----
Gespräche mit
o2-Prepaid aus dem Netz von o2 mit Ziel im Ausland sind
möglich, können
jedoch relativ teuer sein! Infos (versteckt) www.o2online.de
Hinweis: Es sind
möglicherweise nicht alle Länder durch Selbstwahl erreichbar.
*Möglicherweise*
sind bestimmte Ziel-Länder (meist in Afrika oder Asien)
aus
"Sicherheitsgründen" gesperrt.
Abhilfe:
Spezielle "Ethno"-SIM-Karten evtl. auch
Calling Cards.
-----
SMS
(Kurznachrichten)
-----
Empfang und
Senden von SMS (Kurznachrichten) ist serienmässig
freigeschaltet.
Prepaid berechnet
pro Einzel-SMS oder Pakete, je nach Tarif oder Option
-----
Prepaid SMSC
-----
Anfangs wurde von o2 für das Versenden von SMS
mit "Prepaid" ein separates
SMSC (Mitteilungszentrale) mit +49 176 0000
433 (vier-drei-drei) vorgegeben.
Seit einiger Zeit wird auch bei Prepaid wie
bei Laufzeitverträgen die
+49 176 0000 443 (vier-vier-drei) verwendet.
-----
International
Roaming
-----
Der Kunde bucht
sich in das ausländische Netz ein und ist dort in der
Regel unter
seiner o2-Rufnummer (z.B. +49 179... oder +49 176... oder +49 1590 ...)
erreichbar.
Empfehlung:
Rufumleitungen vor Grenzübertritt abschalten! (##002# @)
Sicherstellen,
dass genügend Guthaben vorhanden ist!
Es gelten die
aktuellen Tarife und EU Roaming-Verordnungen.
"Roam like Home" bedeutet, dass im EU
Ausland die gleichen Preise wie in Deutschland gelten.
Aktuelle Tarife
und Hinweise werden dem Kunden per SMS beim ersten Einbuchen im besuchten Land übermittelt.
Genau lesen.
Es könnte
exotische Länder oder Netze (meist außerhalb der EU) geben, in denen der
o2-Prepaid-Kunde nur ankommend erreichbar ist, aber nicht abgehend telefonieren
kann!
Tarif/Optionswechsel
--------------------
Möglich über den
Prepaid Kontomanager (5667)
Pro
Tarif/Optionswechsel je nach Grundtarif einmalige Kosten.
================
Sonderrufnummern
================
Aus Sicherheitsgründen
gibts es für Drittanbieter-Dienstleistungen, die über
das Handyguthaben
abgerechnet werden ein Ausgaben-Limit von 5 Euro binnen 24 Stunden (nicht
Kalendertag)
Aus Sicherheitsgründen
sind Anrufe zu 0900 (Premium-Dienste) gesperrt.
0700 Rufnummern
sind erreichbar, die Preise ändern sich von Zeit zu Zeit, da
"Sonderrufnummer".
o2 Prepaid
Welcher Tarif?
-----------------------
In der Regel ist
der Standard-Tarif (z.B. 9 Cent/Minute) ausreichend.
Für Vieltelefonierer sind Minutenpakete oder Flatrates buchbar.
Ältere o2-Prepaid
Tarife sind noch in der historischen FAQ (siehe www.gajek.de) zu finden.
Aktuelle Tarife
auf www.o2online.de
============================================
o2-Prepaid: Wo
bekomme ich weitere Informationen?
============================================
o2 Prepaid
allgemein: http://www.o2online.de
o2
Prepaid-Hotline: 55282 KOSTENLOS vom Prepaid Handy
0176-88855282 aus anderen
Netzen
oder über o2hilfe
auf www.facebook.com (eigenes Konto erforderlich, Datenschutzregeln beachten)
============================================
Prepaid-Discounter
im Netz von Telefónica o2
============================================
-------------------------
Aldi-Talk (Medion
Mobile)
-------------------------
Angebot wird nur über
die Märkte von Aldi (Nord/Süd) vertrieben.
Vertragspartner
ist die "E-Plus Service GmbH & Co. KG" in Potsdam (Tochter der Telefónica)
Abfrage Guthaben:
*100# oder
Kurzwahl 1155 anrufen und Menüs auswählen.
Hinweis: *101#
funktioniert (noch) nicht.
*102# zeigt die
Haltbarkeit des Guthabens ab.
Auflademöglichkeiten:
Lade Bon
(Gutschein) im Wert von 5, 15 oder 30 Euro (im Aldi-Markt an der Kasse erhältlich)
Leere SMS (kein
Inhalt) an 5667 schicken (kostenlos). Als Antwort kommt eine Bankverbindung mit
Aktenzeichen (=
Rufnummer plus 4 Kontrollziffern), wohin Beträge ab 0,01 EUR überwiesen werden
können.
Aufladung über
App "Mein Aldi Talk" (für Android oder iOS/Apple)
Aufladung im
Kundenportal unter www.meinalditalk.de
siehe auch
www.alditalk.de
=======
Blau.de
=======
- Blau wurde Ende
2016 zu o2 migriert. Für Blau-Prepaid-Kunden gelten
jetzt die
Funktionen von
o2 Prepaid (z.b.
*101#, *102#, Mailbox 333)
(Blau Postpaid
Tarifpakte sind jetzt echtes Postpaid!)
Haltbarkeit
Guthaben:
Startpaket hält
offiziell 6 (sechs!) Monate
Nachladung zwischen 0,01 und 2,50 Euro -->
6 Monate Verlängerung ab Aufladedatum
Nachladung ab 2,50 Euro --> 12 Monate Verlängerung
ab Aufladedatum
Nachladung über
Banküberweisung (leere SMS an 56656 und Antwort beachten),
am Geldautomaten
der eigenen Bank/Sparkasse, an Tankstellen, Kiosken, Schreibwarenläden,
Lebensmittelmärkten
etc.
Weitere Infos : www.blau.de
=====
Fonic
=====
Fonic ist eine
Discount-Marke von Telefónica o2
Es werden ausschliesslich Prepaid-Produkte angeboten.
Einstellungen und
Funktionen wie o2 Prepaid, aber:
Guthabenabfrage
nur per Code am Handy *101# @
Kurzwahl 5667
funktioniert nicht!
Aufladung über
www.fonic.de z.B. durch Banklastschrift möglich
oder über *103#
============
Fonic-Mobile
============
Fonic verkaufte
bis Herbst 2015 auch unter dem Namen "Lidl Mobile" (in Lidl-Supermärkten)
einen eigenen Tarif.
Wichtig! Alle
ehemaligen Lidl-Mobile SIM-Karten werden seit Ende 2015 unter
www.fonic-mobile.de betreut.
Achtung! Eingabe
von Rufnummer und Passwort auf www.fonic.de funktioniert
für ex
Lidl-Mobile/Fonic-Mobile Karten/Rufnummern nicht!
Fonic
(Fonic-Mobile) wurde auf Telefónica Germany verschmolzen.
Bestandskunden
bleiben im Netz von o2 und werden weiter vom Fonic-Team betreut.
Fonic : https://www.fonic.de
Fonic-Mobile:
https://www.fonic-mobile.de
Fonic /
Fonic-Mobile Hotline: 0176-888-80000 (Mo-So 8-21 Uhr)
- Chat unter
www.fonic.de oder www.fonic-mobile.de --> Hilfe
==========================
K-Classic Mobil
(Kaufland)
==========================
Kaufland
"K-Classic Mobil" ist die Mobilfunkmarke in den "Kaufland"
Märkten.
Vertragspartner
ist die Telefónica Germany
Internet/MMS-Einstellungen
wie o2-Prepaid
Verkauf im
Kaufland Markt, Anmeldung, Freischaltung, Betreuung via Internet
https://www.k-classic-mobil.de
Hotline
0176/888-54545
(zum Preis ins o2 Netz)
oder Kurzwahl
54545 von der K-Classic Karte (30 Cent pro Anruf)
-----------
LIDL-Mobile
-----------
Ehemaliges
Angebot der Lidl Märkte im o2 Netz.
Bestandskunden
sind jetzt bei --> fonic-mobile
=======
Mobilka
=======
Ursprünglich von
Blau gestartetes Angebot der Eco World GmbH in Berlin.
Netz: fusioniertes
Netz von Telefónica o2 (früher im Netz E-Plus)
Guthabenstand:
Kurzwahl 1155 oder *101# (*102# funktioniert nicht!)
Mailbox: 9911
Preis für
Abfrage/Einrichtung Mailbox 15 Cent/Minute !
Haltbarkeit der
Nachrichten max. 72 Stunden! ("in der Standard Einstellung")
Haltbarkeit
Guthaben nur 6 Monate, ohne Nachladung wird 30 Tage später Karte und Nummer
deaktiviert.
Verlängerung nur
durch neue Aufladung (auch wenn noch Restguthaben vorhanden)
Überweisung durch
Kleinbeträge bewirkt nur geringe Verlängerung (z.B. 25 Cent --> 1 Tag)
Interessant:
Verbrauchte Minuten in Flatrates über App (Android/iOS) kontrollierbar.
Informationen
unter www.mobilka.de genau lesen!
========
Netzclub
========
"kostenlose"
SIM-Karte mit geringer Frei-Datenmenge. (danach gedrosselt)
Der Kunde muss
sich bereit erklären, Werbung (per SMS, MMS oder e-mail)
zu empfangen.
Es werden maximal
30 Werbungen pro Monat verschickt.
Bei Mehrbedarf können
kostentpflichtige Pakete dazu gebucht werden.
Jede Telefonierminute kostet 9 Cent, jede SMS 9 Cent.
Mehr
Informationen unter www.netzclub.net
--------
simyo.de
--------
Die Pionier-No-Frills-Kult-Marke wurde
komplett eingestellt!
Bisherige Simyo
Kunden wurden auf Blau übertragen und ins Netz von o2 migriert.
Weitere Infos
--> Blau
==================
Tchibo -
Mobilfunk
==================
Seit dem
1.10.2004 wird unter der Marke "Tchibo" Mobilfunk angeboten.
"Tchibo"
war der allererste Einheitspreis-Discounter im deutschen Mobilfunk.
Beim Kauf kommt
ein Vertrag zwischen dem Kunden und der o2-Germany zustande,
Tchibo Kunden
werden vom eigenen Kundenservice (eigene Rufnummer) betreut.
Das
Tchibo-Angebot gibt es
unter
www.tchibo.de bzw. www.tchibomobil.de
und in den
Tchibo-Shops
Guthaben
Aufladen:
- mit Tchibo Aufladegutscheinen (10, 20, 30 EUR)
- (inoffiziell
auch mit o2-Prepaid-Aufladegutscheinen - 63633 anrufen!)
- via Banküberweisung
(dazu einmalig leere SMS an 63633 schicken)
- an
Geldautomaten, die das Aufladen von o2 Handys erlauben.
(Anwender
berichten in seltenen Fällen von Problemen beim Aufladen
von
Tchibo-SIM-Karten mit o2-Prepaid-Codes.)
Tchibo Aufladecodes können auch per Kreditkarte im Internet
gekauft werden
(www.tchibo.de)
Den Aufladecode gibts jedoch nur noch per Post! (Wartezeit!)
Eingabe des
Guthabencodes durch Anruf von 63633 Menü 1
Anruf muss von
der aufzuladenden Karte selbst erfolgen.
Was geht beim
o2-Tchibo-Tarif nicht?
- nicht möglich,
aus der Mailbox heraus Sprach-Nachrichten an andere
(o2) Mailboxen oder Rufnummern zu verschicken
- Kundenlogin
unter http://www.o2online.de für Tchibo-Kunden "gesperrt"
GPRS (WAP, MMS,
Internet) mit Tchibo Tarif
-------------------------
Wichtig: Andere
GPRS/WAP/MMS-Einstellungen für Tchibo Kunden!
Einstellungen
finden sich in folgenden FAQs
-->
MMS.FAQ.txt, WAP.FAQ.txt und --> DATEN.FAQ.txt
oder auf
www.tchibo.de --> Mobilfunk --> Formulare --> Beschreibung SIM-Karte
---------------
Tchibo- Hotline
---------------
Tchibo Mobilfunk
Hotline: 040-605 900 095 (normaler Festnetzpreis)
Erreichbar: Mo-So
08-22 Uhr
vom Tchibo Handy:
64242 (Tchibo-Kunden: 35 Cent/Minute)
Internet:
www.tchibomobil.de
======
Alle Angaben ohne
Gewähr!
Alle Preise inkl.
Mehrwertsteuer
Hinweise: Diese
Informationen finden sich aktuell im Internet nur unter folgender URL-Adresse:
http://www.gajek.de
(Zum Download - mit ZIP gepackt)
Mobilfunk-FAQ-Sammlung
(c) 1996-2021 Henning Gajek.
Alle Rechte
vorbehalten.
Nichtkommerzielle
unveränderte Weitergabe mit Quellenangabe
erlaubt, alles
andere insbesondere Veröffentlichung in anderen
Onlinediensten,
Zeitschriften, auf CD-ROM oder anderen Medien
nur nach ausdruecklicher Genehmigung des Autors! -> eMail.
Kontakt :
Henning Gajek
e-mail : mobilfaq@gajek.de
---
Ende
o2PREPAY.FAQ.html