MMS.FAQ.html
Letzte Änderungen: 29.01.2020
Hinweise zu SMS
(EMS) in SMS.FAQ.txt
MMS - Multi Media
Messaging Service
-----------------------------------
Der MMS-Dienst
war zum Versand von Texten (auch formatiert), Tönen und Bildern gedacht, konnte
sich aber nie richtig durchsetzen.
Schuld dürfte
insbesondere die absurd hohe Bepreisung sein.
Als Nachfolger
wird seit Jahren über "Message+" (RCSe
ehemalig Joyn) diskutiert.
RCSe als App ladbar, teilweise ab Werk
installiert auf dafür
geeigneten
Smartphones diskutiert.
Die meisten
Nutzer bevorzugen OTT (Over-the-Top) Messenger wie
WhatsApp, Telegram, Facebook, Signal, Threema und andere.
Der MMS-Dienst
ist aktuell noch bei allen deutschen Netzen/Anbietern verfügbar.
Hinweis: MMS-Nachrichten
könnten verloren gehen oder nicht lesbar sein
oder unvollständig
ankommen (abhängig von den beteiligten Netzen
und verwendeten
Geräten (Herstellern).
Da Malware über
MMS übertragen werden kann, hatte Telekom zeitweise den
direkten Empfang
von MMS auf den Handys abgeschaltet.
=======
Technische Daten
und Hinweise
=======
MMS erlaubt Versand von Bildern, Texten und Tönen
- bis max. 300 kb
Beim Versand einer MMS >100 kB beachten, ob
das eigene oder das Gerät
der Gegenstelle dafür geeignet ist!
Hinweis: Es gab (ältere) Geräte, die nur bis
30 kB empfangen können!
Die MMS-Preise wurden im Sommer 2004 auf
generell 39 Cent/Nachricht
(egal, welche Grösse,
in alle deutschen Netze) festgelegt.
Im Ausland (Roaming) gelten deutlich höhere
Tarife.
Wichtig:
MMS Empfang auf
dem Handy ist erst möglich, wenn das Netz weiss,
dass ein MMS fähiges
Telefon verwendet wird.
Dazu sollte von
der betroffenen Karte aus schon eine MMS versendet worden sein.
Andernfalls
informiert der Netzbetreiber per SMS (!) auf welcher
Homepage-Adresse
die MMS abgerufen werden kann. (Auch vom heimischen PC möglich.)
Vorsicht: Nicht
rechtzeitig oder bereits abgerufene Nachrichten werden
gelöscht.
Nachrichten können
oft nur 2-3 Tage nach der Signalisierung abgerufen werden.
=========================================
Konfiguration von
MMS fähigen Telefonen:
-------------
Telekom (T-Mobile
/ D1)
-------------
Hinweis: Die
"alten" Einstellungen mit mms.t-d1.de funktionieren u.U. nicht mehr!
Hinweis2:
Abweichende Einstellungen für Congstar Prepaid !
Allgemein zu
T-Mobile:
Bei Verwendung
eines nicht MMS fähigen Telefons:
Wenn eine
"unlesbare" SMS mit dem Absender 73776 eintrifft,
versucht das Netz
den Emnpfang einer MMS mitzuteilen (Push-SMS)
Die Karte in ein
MMS fähiges und richtig konfiguriertes
Telefon einlegen!
Name : T-Mobile MMS
APN : internet.telekom
Benutzername : telekom
Passwort/Kennwort : telekom
Serveradresse (MMSC) : http://mms.t-mobile.de/servlets/mms
Proxy : aktivieren
Proxy -
Adresse : 109.237.176.193
Proxy / MMS -
Port : 8008
MCC : 262
MNC : 01
APN-Typ : mms
APN-Protokoll : IP V4
DNS : Automatisch
Max Nachrichtengrösse
:
300000
Congstar
(Prepaid/Postpaid)
--------
Netz/Name :
Congstar MMS
Datenträger : GPRS
Zugangspunkt/APN : internet.telekom
Benutzername : congstar (!)
Passwort : cs (!)
Authentifizierung : PAP (normal)
IP-Adresse (DNS) : 193.254.160.1 (!)
URL : http://mms.t-mobile.de/servlets/mms
Verbindungssicherheit :
Aus
IP-Adresse : dynamisch
IP-Header
Komprimierung: nein
Proxy : aktivieren
Proxy -
Adresse : 172.28.23.131
Proxy - Port : 8008
-------------
Vodafone (D2)
-------------
gültig für
| Original
Vodafone, Laufzeit, Prepaid
|
Service-Provider
|
Discount-Provider (z.B. Bildmobil, Fyve,
Lidl-Connect, Edeka, o.tel.o,
etc.)
MMS-Einstellungen
(ausser Nokia 6600, 6220)
Mit folgenden
Einstellungen:
Verbindungsname :
VFD2-MMS
Datenträger :
GPRS
Name und
Zugangspunkt: event.vodafone.de
Authentifizierung :
normal [ggfs. Gesichert]
Benutzername :
(keiner)
Passwortabfragen :
nein
Passwort :
(keins)
Gateway
IP-Adresse : 139.7.29.17 (139.007.029.017)
Homepage :
http://139.7.24.1/servlets/mms
Verbindungssicherheit: Aus
Verbindungsmodus: Permanent
Port (phone.com) : 9201
MCC :
262
MNC :
02
Authentifizierung :
PAP
APN-Typ :
MMS
APN-Protokoll :
IPv4
-------------
bisherige E-Plus
Kunden --> o2
-------------
-------------
Telefonica o2
-------------
SMS mit dem Text
"HANDY" an 80215 schicken. Antwort abwarten.
Manuelle
Einstellungen:
Achtung! Für
Laufzeitverträge (Postpaid) und Prepaid (Loop)
gelten extra
Einstellungen
Einstellungen
Original
o2-Germany (nicht für Debitel-o2 Kunden! siehe unten)
Laufzeitverträge Prepaid (Loop)
Profil Name : o2 MMS o2-Loop MMS
Server URL : http://10.81.0.7:8002 http://10.81.0.7:8002
Gateway IP : 195.182.114.052 195.182.114.114
Datendienst : GPRS (paketvermittelt) GPRS
AccsessPointName :
wap.viaginterkom.de
pwap.interkom.de (!!)
Proxy (TCP/IP) : aktivieren aktivieren
Port (TCP/IP) : 8080 8080
Benutzer ID : (leer) (leer)
Benutzer Passwort : (leer) (leer)
Authentifizierung
: normal normal
MCC :
262
MNC :
07
Authentifizierung : PAP
APN-Typ :
MMS
APN-Protokoll :
IPv4
| Einstellungen für
Debitel-o2 Kunden:
Laufzeitverträge Prepaid (Loop)
Profil Name : Debitel o2 MMS o2-Loop MMS
Server URL :
http://10.81.0.7:8002
http://10.81.0.7:8002
Gateway IP : 193.168.128.127 (!!) 195.182.114.114
Datendienst : GPRS (paketvermittelt) GPRS
AccsessPointName :
wap.debitel.de (!!)
pwap.interkom.de (!!)
Proxy (TCP/IP) : aktivieren aktivieren
Port (TCP/IP) : 8080 8080
Benutzer ID : debitel (leer)
Benutzer Passwort : wap (leer)
Authentifizierung
: normal normal
Beachten, dass
die "Standard"-Zugangspunkte auf o2 eingestellt sind!
Man kann mit dem
Handy / dieser Karte erst dann MMS empfangen,
nachdem eine MMS
von diesem Handy (dieser Karte) aus verschickt wurde!
MMS können an
einen anderen deutschen Mobilfunk-Kunden
(Versand ins
Ausland noch unklar oder nicht möglich)
oder an eine im
Internet erreichbare email-Adresse geschickt werden.
| Wer mit seinem
Handy keine MMS mehr direkt empfangen will,
| oder zu einem
Handy wechselt, das keine MMS empfangen kann,
| kann eine *SMS*
mit dem Text "no mms"
an die Kurzwahl 46667 schicken.
| Danach werden
ankommende MMS wieder per SMS angekündigt (gehen Sie
| auf http://...
und geben Sie den Code/PIN ein)
----------
Klarmobil /
Mobilcom-Debitel im o2-Netz
----------
APN
: internet.mobilcom
Benutzername : ---
(bleibt frei)
Passwort
: ---
(bleibt frei)
sonst wie oben
-------------
Freenetmobile im o2-Netz
-------------
APN
: internet.online
Benutzername : ---
(bleibt frei)
Passwort
: ---
(bleibt frei)
sonst wie oben
----------
Tchibo (o2 Netz)
----------
Wichtig! Die
MMS-Einstellungen des Tchibo Tarifs weichen von den Original
o2-Loop-Einstellungen
ab!
Die von Tchibo
ausgelieferten Handys sind bereits vorkonfiguriert.
Manuelle
Einstellungen speziell für Tchibo-Karten:
Profil Name : Tchibo MMS
Server URL : http://10.81.0.7:8002
Gateway IP : 082.113.100.008
Datendienst : GPRS (paketvermittelt)
AccsessPointName :
wapmobil1 (!)
Proxy (TCP/IP) : aktivieren
Port (WAP
1.1) : 9201
Port (WAP
2.0 : 8080
Benutzer ID : (leer)
Benutzer Passwort : (leer)
Authentifizierung
: normal
Beachten, dass
die "Standard"-Zugangspunkte auf Tchibo eingestellt werden!
Man kann mit dem
Handy / dieser Karte erst dann eine MMS empfangen,
nachdem eine MMS
von diesem Handy (dieser Karte) aus verschickt wurde!
MMS können an
alle deutschen Mobilfunk-Kunden (egal in welchem Netz)
und z.T. auch an
Teilnehmer ins Ausland
oder an eine im
Internet erreichbare email-Adresse geschickt werden.
Abschalten des
MMS-Empfangs (falls Handy kein MMS-Empfang beherrscht)
mit einer *SMS*
mit dem Text "no mms"
an Kurzwahl 46667.
---------
Alice-Tarif von
o2 (vormals AOL mobil)
---------
Name der Einstellung :
Alice MMS
Startseite : http://10.81.0.7:8002/
Verbindungstyp : permanent
Verbindungssicherheit: Aus
Übertragungsart: GPRS
GPRS Verbindung : bei Bedarf
GPRS Zugangspunkt APN: internet.partner1
(!)
DNS / DNS 2 : 0.0.0.0
IP-Adresse (Nokia) : 82.113.100.41
(Openwave) 082.113.100.041
IP-Port (Wap 1.1) :
9201 (Openwave)
Proxy Port (Wap 2.0) : 8080
Authentisierungstyp : Normal
Datenanruftyp: GPRS
Login-Modus : automatisch
Benutzername: (nichts)
Kennwort: (nichts)
Abbruch nach :
180 (Openwave)
=======================
Swisscom Mobile
(NATEL)
=======================
MMS-Einstellungen
Verbindungsname :
Swisscom-MMS
Datenträger :
GPRS
Name und
Zugangspunkt: event.swisscom.ch
Authentifizierung :
normal
Benutzername :
(keiner)
Passwortabfragen :
nein
Passwort :
(keins)
Homepage :
http://mms.natel.ch:8079/
Verbindungssicherheit: Aus
Verbindungsmodus: Permanent
Port (phone.com) : 9201
erweiterte
Einstellungen
Telefon IP Adresse :
Automatisch
Primäre DNS :
0.0.0.0
Sekundäre DNS :
0.0.0.0
Proxyserver-Adresse : 192.168.210.002
Proxy-Portnummer :
8080
MCC :
228
MNC :
01
Authentifizierung :
PAP
APN-Typ :
MMS
APN-Protokoll :
IPv4
==========
Alle Angaben
_ohne Gewähr_, alle Preise inkl. Mehrwertsteuer
Hinweise: Diese
Informationen finden sich aktuell im Internet nur unter folgender URL-Adresse:
http://www.gajek.de
(Zum Download - mit ZIP gepackt)
Mobilfunk-FAQ-Sammlung
(c) 1996-2021 Henning Gajek.
Alle Rechte
vorbehalten.
Nichtkommerzielle
unveränderte Weitergabe mit Quellenangabe
erlaubt, alles
andere insbesondere Veröffentlichung in anderen
Onlinediensten,
Zeitschriften, auf CD-ROM oder anderen Medien
nur nach ausdruecklicher Genehmigung des Autors! -> eMail.
Kontakt :
Henning Gajek
e-mail : mobilfaq@gajek.de
---
Ende MMS.FAQ.html