| DATEN.FAQ.html
Letzte Änderungen: 03.08.2020
| Änderungen
werden mit | markiert.
Hier ein paar
Basisinfos zu Einstellungen
zum mobilen
Internet und mobiler E-Mail (POP3/IMAP + SMTP)
Hinweis: Das
historische Internet-Angebot "WAP" (Wireless Application
Protocol) wurde
bei allen (deutschen) Netzbetreibern abgeschaltet!
(Wer sich dafür
interessiert: Datei WAP.FAQ (historische FAQs zum Download auf www.gajek.de)
===============
Historische
Frage: CSD oder GPRS?
===============
CSD = Circuit Switched
Data - anfangs die einzige Art, ins Internet zu kommen.
Man baute eine
Wählverbindung auf und ließ die Verbindung solange stehen,
wie man online
sein wollte oder musste. CSD wurde nach Verbindungszeit berechnet.
| Aktuell wird CSD nur noch im Netz der Telekom für
Geschäftskunden unterstützt. Vodafone und Telefónica haben diesen Dienst
abgeschaltet oder werden dies in Kürze tun.
-----------
GPRS = General
Packet Radio Switching
-----------
GPRS -
paket-vermittelte Datenübertragung
Bei Standard-GPRS
via GSM liegen die erzielbaren Datenraten bei maximal
40-50 kB/s -
abhängig von der jeweiligen Netzlast und vom Endgerät.
EDGE (E-GPRS,
"2,5G") = Schnellere Form von GPRS.
Datenraten bis zu
200-300 kB/s, abhängig vom Netzausbau, Netzlast und Gerät.
UMTS
("3G")
Verhält sich für den
Anwender wie GPRS - nur halt schneller.
Bei reinem UMTS
(ohne HSPA) sind bis zu 384 kB/s im Downstream möglich.
UMTS-HSPA (High
Speed Packet Access) ("3,5G" / H / H+)
HSPA ist eine
Beschleunigung von UMTS.
Die Konfiguration
erfolgt wie bei GPRS.
HSPA wird
unterteilt in
HSDPA - schneller Downstream
Üblich "bis zu" 7,2 MB/s, lokal
auch "bis zu 21,6 MB/s"
(Realistische Werte hängen vom Netzausbau und
Netzlast ab.
HSUPA - schneller Upstream, bessere Pingzeiten, wo installiert.
HSPA = HSDPA und
HSUPA gemeinsam.
LTE (4G)
LTE = Long Term
Evolution, oft auch als "4G" bezeichnet.
Verhält sich für
den Kunden genau wie GPRS, ist aber noch schneller.
LTE erfordert
teilweise spezielle Konfiguration/Freischaltung/Tarif je nach Anbieter.
Nicht alle
Anbieter geben in allen Tarifen LTE frei.
Für LTE ist
geeignete Hardware beim Kunden erforderlich!
LTE war zunächst
nur für Datenübertragung vorgesehen.
Seit 2016 gibt es
VoLTE = Voice over LTE , wenn das eigene Gerät das schon kann und die Option
gebucht ist.
Das Aufsetzen
eines separaten SIP (VoIP) Anbieters über Mobilfunk ist möglich, aber abhängig
von Tarif und AGBs des Netz-Anbieters.
5G (NSA)
Weiterentwicklung
von 4G.
Sofern Endgerät
vorhanden und Tarif freigegeben (Telekom, Vodafone) kann an bestimmten Stellen
(wo bereits ausgebaut) über 5G gesurft werden.
Deutlich höheren
Datenraten und kürzere Ping-Zeiten.
Grundbedingung:
Am Standort muss 4G vorhanden sein.
5G (SA)
5G eigenständig
(Stand Alone)
Geplant für
2020/21
Daten-Abrechnungsverfahren
--------------------
Volumenbasierte
Abrechnung:
Der Kunde bezahlt
die übertragene Datenmenge.
Das Netz
"quetscht" die Datenpakete "dazwischen".
GPRS kann für
Neueinsteiger in Uralt-Tarifen extrem teuer werden,
sofern kein
spezielles Datenpaket gebucht wird!
Alle Netze bieten
größere GPRS-Daten-Pakete zum monatlichen Pauschalpreis
an. Falls
regelmäßig Daten übertragen werden sollen, muss unbedingt
ein solches Paket
gebucht werden!
Nachteil: Die Kosten
fallen auch an, wenn das Paket nicht gebraucht wird.
Zeitbasierte
Abrechnung (auch bei GRPS - veraltet)
Dabei läuft ein
Zeitzähler ab Beginn einer Sitzung - egal, ob
aktuell Daten
übertragen werden oder nicht. Teilweise erkennt das System
automatisch, ob
Daten übertragen werden und stoppt ggfs. den Zähler.
Übertragungsraten:
-------------------
CSD (historisch)
erlaubte bei GSM aus technischen Gründen eine Übertragungsrate
von
"nur" 9600 bps!
Einige Netze
schafften bei GSM auch 14.400 bps durch ein optimiertes GSM-Protokoll,
aber nur, wenn
die Funkversorgung ausreichend gut ist.
Durch
Kanalbündelung (HSCSD = High Speed Circuit Switched Data) sind
sogar bis zu 43
kB/s möglich.
HSCSD boten nur
Vodafone D2 und die ehemalige E-Plus an.
HSCSD wurde von
E-Plus zeitweise als HSMD = High Speed Mobile Data bezeichnet.
===================================
Internetzugänge
der Netzbetreiber
===================================
Telekom (D1)
AT-Befehl für manuelle Modemkonfiguration(*3)
zur Anwahl mit Telekom
Als Initstring
folgende Zeile eintragen, inklusive Anführungszeichen!
+cgdcont=1,"IP","internet.telekom"
(Bitte beachten: ".telekom NICHT
.telekom.de"!)
LTE funktioniert nur mit dem "neuen"
APN: internet.telekom
(Benutzername, falls notwendig: "tm", Passwort "tm" )
(Alte
Konfigurationsdaten waren:
+cgdcont=1,"IP","internet.t-mobile" )
GPRS-Einwahl mit *99# oder *99***1# (je nach
Gerät)
---------------
Vodafone (D2)
---------------
-->
www.vodafone.de
Eigene e-mail Adresse
wunschname @ vodafone.de
Falls das
Mobiltelefon einen eingebauten Mailclient hat, der
die Server
smtp.email.vodafone.de (früher: smtp.d2mail.de)
bzw.
pop.email.vodafone.de (früher: pop.d2mail.de) nicht erkennt,
für POP3:
"139.7.30.3" und für SMTP: "139.7.30.2" eintragen.
Es wird eine
Adresse nach dem Muster 01721234567@vodafone.de eingerichtet
Konfiguration im
Kundenportal von www.vodafone.de
GPRS:
AT-Befehl für
manuelle Modemkonfiguration(*3) mit Vodafone.
Als Initstring folgende Zeile eintragen, inklusive
Anführungszeichen!
+cgdcont=1,"IP","web.vodafone.de"
GPRS-Einwahl mit
*99# oder *99***1# (je nach Gerät)
Hinweis: Voller
GPRS-Zugriff auf den APN web.vodafone.de ist
nicht bei allen
Vodafone (Prepaid, Web-Session) Kunden möglich!
Hier den APN:
event.vodafone.de probieren.
Service-Providerkunden
(z.B. 1&1) haben eigene Zugangsdaten!
---------------------------
Telefonica o2 (auch E-Plus)
---------------------------
Zugang via GPRS
(Paketdaten)
----------------------------
SMS mit dem Text
"HANDY" an 80215 (ohne Vorwahl) schicken.
e-mail Adresse: wunschname@o2online.de oder 01..(Rufnummer)@o2online.de
Es gibt wohl
keine neuen Adressen mehr - es sind mehrere Aliasnamen möglich
Alte Adressen
...@genion.de bzw. ...@loop.de bleiben für Altkunden
erreichbar, die
"neuen" POP3/SMTP Servernamen beachtem!
+ Spamfilter mit
Spamordner, der online abgefragt werden kann.
+ Virenfilter von
Kaspersky integriert
POP3 : pop.o2online.de (besser:
pop3.o2online.de)
IMAP4:
imap.o2online.de (besser: imap4.o2online.de)
SMTP
: smtp.o2online.de
Benutzername: emailname @ o2online.de (oder rufnummer
@ o2online.de)
-----------
GPRS:
-----
AT-Befehl für
manuelle Modemkonfiguration(*3) mit o2.
Als Initstring folgende Zeile eintragen, inklusive
Anführungszeichen!
+cgdcont=1,"IP","internet"
GPRS-Einwahl mit
*99# oder *99***1# (je nach Gerät)
===============
Swisscom Mobile
===============
Verbindungsname : Swisscom GPRS
Datenträger : GPRS
Zugangspunkt : gprs.swisscom.ch
Benutzername : (leer)
Passwort : (leer)
Primärer DNS : 0.0.0.0
Sekundärer
DNS : 0.0.0.0
Proxyserver : 192.168.210.001
Port : 8080
MCC : 228
MNC : 01
Authentifizierung : PAP
APN-Typ : default,supl
APN-Protokoll : IPv4
==================================================================
Genereller
mobiler Zugang zu e-mail von GMX, T-Online, web.de, etc.
==================================================================
Voraussetzung:
Es muss eine
Internetverbindung eingerichtet sein.
T-Online
--------
E-Mail-Konto bei
T-Online notwendig
(kostenfreie e-mail-Adresse unter http://freemail.t-online.de)
Siehe auch www.t-online.de
Direkter Einstieg
mit Nutzername/Passwort unter
https://login.t-online.de/
T-Online-E-Mail über
E-Mail-Program:
Vorher unbedingt
separates e-mail (POP3) Passwort im Kundencenter
einrichten!
T-Online nur mit SSL!
SSL-verschlüsselt POP3: securepop.t-online.de (Port 995)
SSL-verschlüsselt IMAP4: secureimap.t-online.de
(Port 993)
SSL-verschlüsselt SMTP: securesmtp.t-online.de (Port 587)
Wichtig:
SMTP-Authentifizierung einschalten!
Achtung! Telekom/T-Online hat den Exchange Server (activesync.t-online.de)
abgekündigt, Abschaltung in Kürze (Herbst 2020)
Hinweis: Zur
Synchronisation von Outlook 2007,2010,2013,2016 und T-Online
Adressbuch/Kalender
gibt es eine
kostenlose Windows-Software auf http://sync.t-online.de
Zur
Synchronisierung von Kalender und Kontakten:
https://spica.t-online.de verwenden
Benutzername: username@t-online.de Passwort: „Webkennwort“
(NICHT Mail-Kennwort)
Falls https://spica.t-online.de nicht
funktioniert
https://spica.t-online.de/spica-calendar/caldav/
(Kalender)
oder https://spica.t-online.de/spica-contacts/carddav/
(Kontakte)
verwenden.
GMX
---
Mail-Konto bei
GMX notwendig (Basisversion ist kostenfrei)
siehe www.gmx.de
Abfrage nur mit
SSL möglich!
GMX-POP3: pop.gmx.net SSL Port 995
GMX-IMAP4: imap.gmx.net SSL Port 993 (Auch im Freetarif möglich, Vorsicht größere Datenmengen!)
GMX-SMTP: mail.gmx.net (SMTP-Authentifizierung
notwendig) SSL Port 587
Benutzername: komplette
GMX-Adresse z.B. user @ gmx.de
Passwort:
GMX-Passwort
Wichtig:
POP3/IMAP Abruf im GMX-Web-Frontend einschalten (E-Mail à Erweiterte
Einstellungen)
WEB.de
------
Konto bei web.de
notwendig (Basisversion kostenfrei)
siehe www.web.de
WEB-POP3: pop3.web.de SSL Port 995
WEB-IMAP: imap.web.de SSL Port 993
WEB-SMTP: smtp.web.de (SMTP-Authentifizierung
notwendig!) Port 587
Benutzername: web.de-Name @web.de
Passwort: web.de-Passwort
Wichtig:
POP3/IMAP Abruf im Web-Frontend einschalten (Erweiterte Einstellungen)
====
GPRS -
Konfiguration
====
GPRS ist
paketvermittelte Technik für den Zugriff auf das Internet.
Die Datenübertragungen
werden in der Regel nicht zeitabhängig sondern
nach Datenmengen
abgerechnet. (Einige Disounter und Prepaids verwende(te)n abweichend
zeitbasierende Tarife)
---
Internet via GPRS
für das Netz von Telekom (T-Mobile, D1)
---
Alle Kunden von
Telekom (D1) (inklusive Service-Provider, Discounter)
sind
freigeschaltet.
Einstellungen für
T-Mobile GPRS
APN internet.telekom
//(ohne ".de" am Ende!)
Benutzername t-mobile
Passwort tm
Kennwort
abfragen: Aus
TCP-Settings
IP Address dynamic
DNS
Eintrag 0.0.0.0 (leer lassen)
MCC 262
MNC 01
Authentifizierung:
PAP
APN-Typ: default,supl
APN-Protokoll IPv4
andere Feler leer
Alte APNs:
internet.t-mobile // ohne ".de" am Ende!
internet.t-d1.de // mit .de am Ende!
APN der
Service-Provider
wie oben
Falls
erforderlich:
Primäre IP-Adresse 193.254.160.001 (193.254.160.1)
Sekundäre
IP-Adresse 193.254.160.002 (193.254.160.2)
Hinweis: LTE-Zugriff
bei Original-Telekom (D1) Laufzeitverträgen, sowie Magenta Start (Nachfolger Xtra) Prepaid , neuerdings auch
bei immer mehr Service-Providern und Discountern (noch nicht alle)
nur über den APN
"internet.telekom"
!
Maximale
Datengeschwindigkeit ist vom gewählten Tarif/Option abhängig.
Einstellungen am
Laptop / PDA / PC / USB-Stick
Einwahl"Rufnummer":
*99# oder *99***1#
Auf Freizeichen warten: Deaktivieren
Modeminit: +cgdcont=1,"IP","internet.telekom"
---
Internet via GPRS
für das Netz Vodafone D2
---
Kunden von
Vodafone D2 (inklusive Service-Provider) sind für
Internetzugang
via GPRS/EDGE und UMTS freigeschaltet.
LTE
Zugang nur in bestimmten
Sondertarifen (teilweise gegen Aufpreis)
Vodafone Websessions
--------------------
Vodafone bietet/bot
die "Websessions" an,
die über eine CallYa Karte realisiert werden.
Bezahlung des
Zugangs kann über
- CallYa Guthaben
- Kreditkarte
- fremdes
Vodafone Konto
- Vouchers (Rubbelcodes)
erfolgen.
Im Handy/Laptop/PC
als APN event.vodafone.de eintragen.
Benutzer/Passwort
bleiben leer.
Irgendeine
Web-Seite aufrufen, der Aufruf wird automatisch auf die
Vodafone
Einstiegsseite für Websessions umgeleitet.
Tarife nach Zeit
aktuelle Preise
siehe www.vodafone.de
Es gilt das
"Parkuhrprinzip", d.h. Restzeiten können genutzt werden.
Hinweis:
Discounter wie BILDmobil/EDEKA-mobil/o.tel.o haben
abweichende Einstellungen!
Vodafone D2
TCP/IP-Settings
APN web.vodafone.de
IP Address
dynamic
Primary DNS 139.007.030.125
Secondary DNS 139.007.030.126
Benutzername (leer)
Passwort (leer)
Einstellungen am
Laptop / PDA / PC
Einwahl"Rufnummer" *99# oder *99***1#
Auf Freizeichen warten: Deaktivieren
Modeminit : +cgdcont=1,"IP","web.vodafone.de"
Siehe auch
http://www.vodafone.de
BILDmobil
---------
BILDmobil im Netz von Vodafone (D2).
Bild-Connect im
Netz von Telefónica o2!
Profilname : BILD Mobilportal
APN
(Zugangspunkt): access.vodafone.de
Benutzername : (nicht notwendig)
Passwort : (nicht notwendig)
Proxy
IP-Adresse/Gateway-Server : 139.7.29.1
Proxy: 80
Falls notwendig:
Primary DNS 139.007.030.125
Secondary
DNS 139.007.030.126
Verbindungssicherheit aus
Startseite (Homepage) www.bild.de
APN gilt auch für
vollen Internetzugang (z.B. im Smartphone)
Richtigen APN
einstellen! web.vodafone.de funktioniert NICHT!
Bitte beachten:
„Bild-Connect“ verwendet das o2 Netz!
EDEKA-mobil
(Produkt eingestellt)
-----------
APN
(Zugangspunkt): access.vodafone.de oder data.access.de
Benutzername : (nicht notwendig)
Passwort : (nicht notwendig)
Proxy
IP-Adresse/Gateway-Server : 139.7.29.1
Proxy: 80
Falls notwendig:
Primary DNS 139.007.030.125
Secondary
DNS 139.007.030.126
Verbindungssicherheit aus
Lycamobile
----------
virtueller Anbieter
im Vodafone-Netz
Verbindungsname
: Lyamobile
GPRS (LM GE GPRS DATA) (Eintrag nach Wunsch)
Übertragungsart:
Paketdienste (GPRS)
APN : data.lycamobile.de
Benutzername : lmde
Passwort : plus
Verbindungstyp:
HTTP
Authentifizierung:
PAP / Normal
Proxy: aus
1. DNS: 000.000.000.000
2. DNS: 000.000.000.000
Achtung!
Unbedingt gebuchten Datentarif prüfen!
o.tel.o
-------
APN
(Zugangspunkt): data.otelo.de
Benutzername : (nicht notwendig)
Passwort : (nicht notwendig)
Proxy
IP-Adresse/Gateway-Server : 0.0.0.0 (evtl. 139.7.29.1)
Falls notwendig:
Primary DNS 139.007.030.125
Secondary
DNS 139.007.030.126
Verbindungssicherheit aus
Startseite (Homepage) www.otelo.de (je nach
Handy)
---
Internet via GPRS
für ehemalige Kunden von E-Plus/BASE
---
Es funktioniert
das APN-System von o2.
SMS mit dem Text
"Handy" an die kostenlose 80215 schicken.
Parameter werden
gesendet.
Aldi-Talk/Medion:
-----------------
Tagesflat (?)
Abweichender APN : tagesflat.eplus.de
Zur Nutzung
einfach einrichten. Erste Verbindung kostet Tagesbetrag (siehe
Preisliste)
Zähler läuft für 24 Stunden.
Monats(30 Tage) Internet-Flat
Status
Monatsflat: *123# @
Buchung : *121*004# @
Stornierung : *122# @
@ = Hörertaste
Verbindungseinstellungen
für Internet-Flat:
APN : internet.eplus.de
Benutzername
: eplus
Password : gprs
Talk-Tiger (The
Phone House)
----------------------------
Vertrieb 2011
eingestellt!
APN:
internet.mobileworld.de
Es war nur
GPRS/EDGE möglich, kein UMTS!
--
Internet via GPRS
für das Netz o2
--
Internet
Parameter:
o2 Postpaid (Vertrags) Kunden
APN internet [sonst nichts]
IP
Addresse dynamisch
Proxys
(TCP/IP) aktivieren
Primary
DNS 195.182.096.028 (oder leer)
Secondary DNS 195.182.096.061
(oder leer)
Proxy-Port
(TCP/IP) 8080 (wenn leer Port 0)
Benutzername (leer)
Passwort (leer)
Einwahl"Rufnummer"
*99# oder *99***1#
Einstellungen
am Laptop:
Einwahlrufnummer: *99# (Siemens *99***1#)
Auf Freizeichen warten: Deaktivieren
Modeminit: +cgdcont=1,"IP","internet"
Die
Unterscheidung der verschiedenen APNs wurde aufgehoben.
Hinweis:
Bei Eingabe eines "falschen" APNs findet das Netz automatisch den
richtigen.
Damit ist eine bewusste Datenblockade (z.B. aus Kostengründen)
NICHT
möglich.
o2
Loop (Prepaid) Kunden (nicht Tchibo!)
APN pinternet.interkom.de
IP
Address dynamic
Proxys
(TCP/IP) aktivieren
Primary
DNS 195.182.096.028
Secondary DNS 195.182.096.061
Proxy-Port
(TCP/IP) 8080
Benutzername (leer)
Passwort (leer)
Einstellungen
am Laptop / PDA / PC
Einwahl"Rufnummer": *99# oder *99***1# (Siemens)
Auf Freizeichen warten: Deaktivieren
Modeminit: +cgdcont=1,"IP","pinternet.interkom.de"
--------------------------
o2 Tchibo
Vertrags Kunden (Laufzeitvertrag)
--------------------------
APN wapmobil2 (!) // NICHT "webmobil2" !
IP
Address dynamic
Proxys
(TCP/IP) aktivieren
Primary
DNS 0.0.0.0 (nichts
einstellen)
Secondary DNS 0.0.0.0 (nichts einstellen)
Proxy-Port
(TCP/IP) 8080
Benutzername (leer)
Passwort (leer)
Einstellungen
am Laptop / PDA / PC
Einwahlrufnummer: *99# (oder *99***1#)
Auf Freizeichen warten: Deaktivieren
Modeminit: +cgdcont=1,"IP","wapmobil2"
Siehe auch:
http://images.tchibo.de/eCS/Store/de/pdf/Tchibo_mobil_Komfort-Tarif_Einstellungen_112006.pdf
--------------------------
o2 Tchibo
(Prepaid) Kunden (nicht o2-Prepaid/Loop!)
--------------------------
APN webmobil1
IP Address
dynamic
Proxys (TCP/IP) aktivieren
Primary DNS 0.0.0.0 (nichts einstellen)
Secondary DNS 0.0.0.0 (nichts einstellen)
Proxy-Port (TCP/IP) 8080
Benutzername (leer)
Passwort (leer)
Einstellungen am
Laptop / PDA / PC
Einwahlrufnummer : *99# (oder *99***1#)
Auf Freizeichen warten: Deaktivieren
Modeminit : +cgdcont=1,"IP","webmobil1"
Siehe auch:
http://images.tchibo.de/eCS/Store/de/pdf/Tchibo_mobil_Prepaid_Einstellungen.pdf
--------------------------
Alice (ehemals
AOL) Tarif von o2 (Laufzeitvertrag)
--------------------------
Profilname Alice IAP GPRS
APN internet.partner1
IP Address
dynamic
Proxys (TCP/IP) aktivieren
Primary DNS 0.0.0.0 (nichts einstellen)
Secondary DNS 0.0.0.0 (nichts einstellen)
Proxy-Port (TCP/IP) 0 (nichts einstellen)
Benutzername (leer)
Passwort (leer)
Einstellungen am
Laptop / PDA / PC
Einwahlrufnummer : *99# (Siemens *99***1#)
Auf Freizeichen warten: Deaktivieren
Modeminit : +cgdcont=1,"IP","internet.partner1"
-----
FONIC
-----
Name der Einstellung :
FONIC Internet GPRS
Startseite: http://www.fonic.de/
Verbindungstyp: permanent
Verbindungssicherheit: Aus
Übertragungsart: GPRS
Anwahlnummer: ---
GPRS Verbindung : bei Bedarf
GPRS Zugangspunkt APN: pinternet.interkom.de
1. IP-Adresse
(Nokia) : 82.113.100.6
(Openwave) 082.113.100.006
2.
IP-Adresse : 000.000.000.000
Port: 80
Authentisierungstyp :
Normal
Datenanruftyp: GPRS
Login-Modus : automatisch
Benutzername: (nichts)
Kennwort: (nichts)
Abbruch nach :
180
----------
Klarmobil /
Mobilcom-Debitel im o2-Netz
----------
APN: internet.mobilcom
Benutzername: --- (bleibt frei)
Passwort: --- (bleibt frei)
-------------
Freenetmobile im o2-Netz
-------------
APN: internet.online
Benutzername: --- (bleibt frei)
Passwort: --- (bleibt frei)
================================================================
CSD (klassisches
Internet nach Verbindungsdauer) für alle Netze
================================================================
CSD wird nur noch
für Geschäftskunden im Netz von T-Online angeboten.
Telekom (D1):
CSD-Einwahl für T-Online-Kunden (eigenes Vertragsverhältnis notwendig
Anwahl: 4122 (ohne Vorwahl) oder +49 171
252 4122 oder +49 69 191011 (T-Online Frankfurt)
Benutzername: <T-Onlinekennung><T-OnlineNummer> # <0001> @t-online.de
(Ziffern nacheinander ohne Leerzeichen
dazwischen)
Passwort: T-Online Passwort
D2: CSD abgeschaltet
o2 (VIAG/E-Plus):
CSD abgeschaltet
---
mobile Daten im
Ausland?
---
Wer mit seiner
Karte im Ausland unterwegs ist ("Roaming")
möchte gerne auch dort seine Mails abfragen.
Grundsätzlich
gilt: Datenübertragung ist auch im Ausland möglich,
wenn ein Roaming-Abkommen
zum besuchten Netz besteht.
------------
GPRS-Roaming
------------
Das GPRS-Roaming funktioniert in der Regel,
kann ausserhalb EU teuer sein.
Wenn es funktioniert, muss der Kunde gar
nichts tun, ausser seine gewohnte
GPRS-Datenverbindung aufbauen.
Es gelten die gleichen Einstellungen wie in
Deutschland, NICHTS ÄNDERN!
Verschiedene Anbieter haben Auslandspakete
oder Sondertarife in befreundeten
Netzen - vorher informieren!
-----
*Mobiler
FAX-Versand/Empfang*
-----
Von 1992 - 2011
gehörte Fax-Übertragung via GSM-Mobilfunk zu den meisten Tarifen dazu.
Seit etwa 2011
ist das in vielen Tarifen nicht mehr Fall!
Einige
Dienstleister (z.B. GMX, T-Online) versenden die Faxe über eigene Systeme -
via Internet. Sie
bieten auch spezielle Faxrufnummern an, wo empfangene Faxe als PDF per e-mail ausgeliefert werden.
Dadurch ist ein
direkter Fax-Empfang / Fax-Versenden auf dem Mobiltelefon nicht mehr notwendig.
========
Hinweise zu den
einzelnen Netzen
========
---
D2-email
---
Einrichtung:
www.vodafone.de
e-mail-Adresse
EigeneD2Nummer@vodafone.de
Kann in
"wunschname@vodafone.de" geändert werden.
Notwendiges Passwort wird nach
Einrichtung per SMS
zugeschickt.
Speicherplatz für e-mails
5 MB
*Mail-Abruf* über POP3 möglich
(Internet-Einwahl beliebig, auch
über fremde Mobilfunk
oder Festnetz-Provider)
Mailprogramm - POP3-Server:
pop.email.vodafone.de
Anmeldename: Username ohne
"@vodafone.de"
Mail Senden über SMTP nur möglich, wenn
Einwahl über den Zugang im
D2-Netz (Rufnummer 229000) erfolgt.
Mailprogramm - SMTP-Server:
smtp.email.vodafone.de
---
D2 mail to speech
---
Vorlese-Service für D2-email/D2-e-mail-profi
Anruf unter 55-eigene Nummer oder 229002
Sprachqualität überraschend gut
Anwahl nur vom eigenen Telefon (mit eigener
Karte) möglich
Kosten: Netzinternes Gespräch
Beim ersten Anruf muss ein vierstelliges
Passwort (4 Ziffern)
vereinbart werden.
Hinweise:
Spezielle Tipps und Infos zu (veralteten) CSD-Verfahren,
Einwahlpunkten
finden sich in der historischen FAQ, die unter
www.gajek.de
heruntergeladen werden kann.
Die dort
gemachten Angaben können aber fehlerhaft, falsch oder veraltet sein.
===
Alle Angaben
_ohne Gewähr_, alle Preise inkl. Mehrwertsteuer
Hinweise: Diese
Informationen finden sich u.a.
aktuell im
Internet nur unter folgende URL-Adresse:
http://www.gajek.de
Nichtkommerzielle
unveränderte Weitergabe mit Quellenangabe
erlaubt, alles andere
insbesondere Veröffentlichung in anderen
Onlinediensten,
Zeitschriften, auf CD-ROM oder anderen Medien
nur nach
ausdrücklicher Genehmigung des Autors! -> E-Mail.
Idee: Markus
Klenk, Ulm
Mit Unterstützung
durch Axel Wendt, Gerald Vieth, Marc Stemmler, Rolf Haas
Mobilfunk-FAQ-Sammlung
(c) 1996-2021 Henning Gajek.
Alle Rechte
vorbehalten.
Nichtkommerzielle
unveränderte Weitergabe mit Quellenangabe
erlaubt, alles
andere insbesondere Veröffentlichung in anderen
Onlinediensten,
Zeitschriften, auf CD-ROM oder anderen Medien
nur nach
ausdrücklicher Genehmigung des Autors! -> E-Mail.
Kontakt: Henning
Gajek
E-Mail
: mobilfaq@gajek.de
---
Ende
DATEN.FAQ.txt